• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

Sebastian Widmann

  • Startseite
  • Webdesign
  • Über mich
  • Blog
  • Knowledgebase
  • Kontakt
  • Suche

WordPress Domain per SQL Statement ändern

30. Januar 2019 Sebastian Widmann - Kommentar verfassen

Um die Domain einer WordPress-Seite zu ändern kann man das nachfolgende SQL-Statement nutzen. Dabei werden die Tabellen options, posts, links und postmeta entsprechend angepasst. Verwendet man, wie allgemein empfohlen, ein anderes Tabellenprefix als wp_ muss natürlich der Name der Tabellen angepasst werden.

ACHTUNG: Die Statements können zu Problemen führen, da es sich dabei um einen ‚harten‘ Eingriff in der Datenbank handelt. Aus diesem Grund unbedingt davor ein Backup erstellen. Auch serialisierte Daten, die evtl. in der Datenbank vorliegen, können zu Problemen führen. Aus diesem Grund sollte man eine Domain-Änderung einer Live-Website nur mit einem entsprechenden Plugin durchführen. Um aber eine Live-Website in eine Entwicklungsumgebung zu überführen kann problemlos auf die oben genannten SQL-Befehle zurückgegriffen werden.

Die insgesamt 4 SQL-Statements lauten:

UPDATE wp_options SET option_value = replace(option_value, 'http://oldsite.com', 'http://newsite.com') WHERE option_name = 'home' OR option_name = 'siteurl';
UPDATE wp_posts SET post_content = replace(post_content, 'http://oldsite.com', 'http://newsite.com');
UPDATE wp_links SET link_url = replace(link_url, 'http://oldsite.com', 'http://newsite.com');
UPDATE wp_postmeta SET meta_value = replace(meta_value, 'http://oldsite.com', 'http://newsite.com');

oldsite.com und newsite.com müssen natürlich angepasst werden, genau wie http:// bzw. https:// (je nachdem, wie die Seite konfiguriert ist).

Ein Plugin, das ich zum Ändern der Domain wirklich empfehlen kann ist das Plugin Better Search Replace. Mit diesem Plugin (bzw. der Pro-Version) habe ich bereits viele Website-Umzüge ohne Probleme durchgeführt.

Knowledgebase | Änderung, Domain, SQL, WordPress

Möglicherweise auch interessant

  • LAMP-Server unter Ubuntu 18.04 mit Let's Encrypt SSL installieren und absichern
  • VestaCP mit nginx Reverse Proxy und HTTP/2 installieren
  • WordPress 404-Fehler beheben
  • WordPress Hooks erklärt
  • Die besten Plugins für WordPress

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Footer

Kontaktinformationen

Sebastian Widmann
Ringstr. 19a
76228 Karlsruhe

kontakt@sewid.de
0721-85143099
Kontaktformular

Neue Beiträge

  • Websites zusammengefasst
  • Shortcode in Custom Field ausführen
  • Menü Shortcode

© 2019 Sebastian Widmann | Datenschutzerklärung | Impressum

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.EinverstandenWeitere Informationen