• Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

Sebastian Widmann | Blog

Webdesign und Web-Entwicklung aus Karlsruhe

  • Startseite
  • Webdesign
  • Knowledgebase
  • Kontakt

Neuinstallation von macOS High Sierra

10. Dezember 2017 von Sebastian Widmann 12 Kommentare

Am Wochenende kam ich auf die Idee, mein Macbook mal wieder komplett zu löschen und macOS neu zu installieren. Ich hatte viele Tools und Helfer installiert, die zum Teil nicht mehr ganz up-to-date waren, weshalb ich mich für diesen Schritt entschieden habe.

Vorgegangen bin ich dabei wie immer. Macbook neugestartet, dann CMD + R gedrückt, um in den Recovery Modus zu starten. Dort habe ich die vorhandene Partition gelöscht und neu angelegt und anschließend das macOS-Setup von High Sierra gestartet. Sah soweit alles gut aus, als Dauer wurden mir 8 Minuten angezeigt. Nach Ablauf dieser 8 Minuten erschien jedoch eine Fehlermeldung:

Could not create a Preboot Volume for APFS install

Also von vorne, Macbook neugestartet, Installation erneut gestartet – gleicher Fehler. Ich konnte tun und lassen was ich wollte, die Fehlermeldung erschien bei jedem Installationsversuch.

Nach einiger Recherche im Netz (u.a. hier) hatte ich dann eine mögliche Lösung. Ich bin wieder in das Festplattendienstprogramm und habe diesmal die Ansicht umgestellt, so dass mir alle Laufwerke angezeigt wurden. Dann sieht man die Interne Festplatte, darauf einen Container und darin die eigentliche Macintosh HD-Partition. Beim nächsten Versuch habe ich die Partition und den Container (über das kleine Minuszeichen oben im Menü) gelöscht. Danach das Macbook wieder neugestartet und über ALT + CMD + R in den Internet Recovery Modus gewechselt. Dabei wird die original macOS-Version geladen, die im Ursprungszustand auf dem jeweiligen Gerät installiert war (in meinem Fall Mountain Lion). Im Recovery Mode von Mountain Lion konnte ich dann eine neue Partition namens Macintosh HD mit dem Dateisystem Mac OS Extended erstellen. Dies war im Recovery Mode von High Sierra nicht möglich, hier ließ sich nur noch APFS auswählen. Also habe ich die Mac OS Extended Partition erstellt, Mountain Lion installiert und anschließend unter Mountain Lion das Update auf High Sierra durchgeführt. Es gab dann zwar noch einige iTunes-Authentifizierungsprobleme mit Sicherheitscode, etc. – aber das ist ein eigenes Thema. Letztendlich hat alles geklappt und ich habe endlich wieder ein funktionierendes Macbook.

Für alle, die Ähnliches vorhaben – installiert macOS High Sierra wirklich nur, wenn ihr wirklich wisst, was ihr macht. Bisher war eine macOS-Reinstallation immer absolut problemlos, diesmal war es WIRKLICH aufwändig.

Möglicherweise auch interessant:

  • Transmit 5 erschienen
  • Aktuelles Verzeichnis im Finder vom Terminal aus öffnen
  • macOS-Schlüsselbundprobleme lösen
  • node.js und npm vom Terminal aus unter macOS updaten
  • Programmempfehlung Contexts – Verbessertes Application-Switching unter macOS

Kategorie: Allgemein Stichworte: APFS, Fehler, macOS, Neuinstallation, Problem

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Dave meint

    11. Januar 2018 um 19:11

    Hat mir wirklich sehr weitergeholfen. Danke für den Eintrag!

    Antworten
  2. Ben meint

    12. Januar 2018 um 23:42

    Eine mega Beschreibung. Tausend dank. Hat alles super geklappt. Danke

    Antworten
  3. Frank meint

    13. Januar 2018 um 13:12

    ich bekomme die gleiche Meldung, preboot Volume…..
    Allerdings kann ich den Container nicht löschen, der ist bei mir ausgegraut. Lediglich das Macintosh HD Volume ist löschbar.
    Egal, ob ich osHighSierra oder osSierra über Internet Recovery lade, immer habe ich zum Schluss diese Meldung

    Antworten
    • Sebastian Widmann meint

      13. Januar 2018 um 16:18

      Ich kann leider nichts mehr dazu sagen, da ich das Problem mittlerweile gelöst habe. Vielleicht jemand, der die Lösung in den letzten Tagen erfolgreich angewendet hat?

      Antworten
    • Kollege meint

      11. April 2018 um 18:27

      Denke nicht, dass noch Hilfe benötigt wird, aber es stoßen sicherlich noch weitere Nutzer mit demselben Problem auf den Artikel.

      Ich konnte den Container auch nicht löschen. Habe dann nur die Partition gelöscht und anschließend neu gestartet und Shift + Alt + CMD + R gedrückt.
      Dann nochmal in das Festplattendienstprogramm geschaut und dann war der Container nicht mehr da. Konnte dann einfach eine neue Partition mit Mac OS Extended Dateisystem erstellen und anschließend Yosemite installieren.

      Antworten
  4. Frank Müller meint

    24. Januar 2018 um 20:23

    Blöd ist wenn diese Fehlermeldung an einem neuen MacBook Pro 2017 mit SSD auftritt. Da gibt es nur das neue Dateisystem APFS. So war es bei mir. Das wird ja schon mit High Sierra ausgeliefert und man kann dann nicht mal so auf ein älteres OS zurück. Nicht mal der Support von Apple Care konnte helfen. Jetzt muss ich das gute Stück umtauschen.

    Antworten
    • Sebastian Widmann meint

      25. Januar 2018 um 17:13

      Ok, das ist wirklich Mist. Und peinlich ist, dass selbst Apple dafür keine Lösung parat hat.

      Antworten
  5. Hannah meint

    11. Februar 2018 um 2:41

    Und nu?
    Geht mir gerade genauso und dachte ich bin blöd dass ich das im Gegensatz wie früher nicht hinbekomme…
    Wird noch ne lange befürchte ich und am Montag gehts zum AppleStore und dann sollen die das dort für mich reparieren!

    Antworten
  6. Michael meint

    13. Februar 2018 um 11:50

    Gleiches Problem. Kann den ausgegrauten Container nicht löschen und deshalb funktioniert das Prozedere von Sebastian nicht. Hat jemand noch eine Idee bzw. bereits eine Lösung?

    Antworten
    • Klaus meint

      21. Februar 2018 um 14:04

      Hat schon jemand eine Lösung? Ich habe nämlich das gleiche Problem! Nur dass ich kein neues MacBook habe, sondern ein gebrauchtes was allerdings schon auf APFS ist… Ich kann den Container ebenfalls nicht löschen, oder per Alt+CMD+R in den Restore mode gehen….

      Antworten
    • martin meint

      8. März 2018 um 7:08

      hallo zusammen.
      ich habe das selbe problem, der container lässt sich nicht löschen.
      will das MacBook verkaufen (bzw. es ist bereits verkauft, muss es nur noch versenden) und dafür muss ich es aber so herrichten, dass es vom käufer sofort eingerichtet und genutzt werden kann.
      es wäre schön wenn jemand kurzfristig eine lösung hat.
      herzliche grüße aus düsseldorf
      martin

      Antworten
  7. Dimitri meint

    13. März 2018 um 20:25

    Hallo, ich habe das Problem bei mir behoben. Vielleicht hilft es auch den anderen.
    1. Macbook komplett Herunterfahren
    2. Taste alt+cmd+r festhalten und mit dem Powerknopf Macbook hochfahren.
    3. Dann im Festplattendienstprogramm die Ansicht so ändern das man alle Partitionen sehen kann. Einfach alles löschen was dort vorhanden ist. Sofern man wie ich nur eine SSD verbaut hat.
    4. Laptop runterfahren und schritt 2. nochmal ausführen. Dann sollte ein Globus erscheinen und es kann etwas dauern bis man wieder ins Menü kommt.
    5. Wieder in Festplattendienstprogramm reingehen und dort eine Partition erstellen. Diesmal kann man auch „Mac OS Extended (Journal)“ auswählen.
    6. Partition erstellen und OSX neu installieren.

    Bei mir wurde dann El Capitan installiert statt High Sierra.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Footer

Die neusten Beiträge

  • Lösung für „Die Homematic CCU2 ist noch nicht bereit“ bei Zeitumstellung
  • URL aus Google Chrome Autocomplete löschen
  • macOS-Schlüsselbundprobleme lösen
  • Neuinstallation von macOS High Sierra
  • Mehrere Aufgaben auf einmal in Todoist hinzufügen

Die neusten Kommentare

  • Kollege bei Neuinstallation von macOS High Sierra
  • Karl Nepp bei Lösung für „Die Homematic CCU2 ist noch nicht bereit“ bei Zeitumstellung
  • verena bei Banana Walnut Bread wie von Starbucks
  • Sebastian Widmann bei URL per CronJob aufrufen
  • Pierre bei URL per CronJob aufrufen

© 2018 Sebastian Widmann | Datenschutzerklärung | Impressum | Folge mir auf Twitter

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.EinverstandenWeitere Informationen